Verfahren der
 Produktentwicklung, bei dem konsequent für einzelne Komponenten die kostengünstigste
 Lösung bereits in der Entwicklung gesucht wird. Dabei werden insbesondere auch die
 Kosten, die nachträglich anfallen (Folgekosten), in die Betrachtung einbezogen (z. B.
 Vertriebskosten, Servicekosten). Direkt verbunden ist das Verfahren mit dem Target
 Costing. Durch eine Betrachtung der Alternativen innerhalb der "Elemente" eines
 Produkts oder einer Dienstleistung lassen sich häufig kostengünstigere, aber in der
 Einschätzung des Kunden gleichwertige Leistungen ermitteln.

Antworten