Unter Simultaneous
 Engineering versteht man die parallele Bearbeitung von Aufgaben. Eingesetzt wird es
 bevorzugt in der Entwicklung von Neuprodukten. Ziel des Simultaneous Engineering ist vor
 allem eine deutliche Verkürzung der Entwicklungszeiten. In der betrieblichen Praxis
 werden Einsparungen bis zu 50 % erreicht. Zugleich soll die intensive Zusammenarbeit
 der betroffenen Unternehmensfunktionen aber auch die Qualität des Entwicklungsprozesses
 erhöhen. Auch unternehmensexterne Partner können in das Simultaneous Engineering
 einbezogen werden.

Antworten