Bilanzpolitik ist
 Finanzierungs-, Steuer- und Publizitätspolitik. Der Gesetzgeber lässt dem Bilanzierenden
 gewisse Spielräume für die Darstellung seiner Geschäftstätigkeit. Die wichtigsten
 Optionen der Bilanzpolitik sind: unterschiedliche Bewertungsmethoden, Wahl der
 Abschreibungsmethode, Rücklagenpolitik, Gewinnausschüttungsmaßnahmen und Gliederung des
 Jahresabschlusses. Bei der Ausarbeitung der Bilanz kann es zu Zielkonflikten kommen. Die
 Informationspolitik gegenüber Dritten kann beispielweise eine andere Bewertungspolitik
 erfordern als der gewünschte Gewinnausweis gegenüber dem Finanzamt.

Antworten