Darstellung von heutigen
 Entscheidungen mit ihren jeweiligen zeitlichen Konsequenzen, d.h. möglichen
 Folgeentscheidungen und Konsequenzen (Alternativenfolgen). Es handelt sich um einen mit
 Kosten und/oder Zeiten bewerteten Alternativenfolge-Baum, der für die starre oder
 flexible Planung von Bedeutung ist. Um einen Entscheidungsbaum zu berechnen, sind die
 Eintrittswahrscheinlichkeiten künftiger Zustände und Situationen je Folgealternative in
 die Kalkulation der heutigen Entscheidung miteinzubeziehen. Bei der flexiblen Planung sind
 bedingte Entscheidungen aufgrund von bedingten Wahrscheinlichkeiten zu berechnen.

Antworten