Die statistische
 Prozessregelung dient dazu, einen Prozess kontinuierlich zu beobachten und gegebenenfalls
 zu korrigieren. Sie wird meist in der laufenden Fertigung angewendet und kann deshalb
 keine grundlegenden Änderungen bewirken. Im Vordergrund steht die ständige Verbesserung
 durch die Überprüfung des fertigen Produktes. Die Qualität soll durch die Eliminierung
 von systematischen und die Reduzierung von zufälligen Einflüssen verbessert werden. Als
 wichtigste Hilfsmittel dienen dabei verschiedene Arten von Qualitätsregelkarten.

Antworten