Absolute Bilanzkennzahl, die sich aus der
 Differenz des Umlaufvermögens abzüglich der kurzfristigen Verbindlichkeiten ergibt. Wird
 anstelle der Differenz der Quotient dieser beiden Größen gebildet, ergibt sich die
 Working Capital Ratio, eine Liquiditätskennzahl. Das Working Capital und insbesondere
 seine Veränderung im Zeitablauf zeigt, welche Mittel im operativen Bereich kurzfristig
 gebunden und freigesetzt wurden. Die Veränderung des Working Capital ist daher i.d.R.
 auch separater Bestandteil des Operativen Cash-flow im Rahmen der Kapitalflussrechnung.

Antworten