Distributionspolitik,
 häufig auch als Vertriebspolitik bezeichnet, ist ein Teilbereich des Marketing-Mix und
 umfasst sämtliche Entscheidungen und Maßnahmen, die mit der Übertragung von Eigentums-
 und Nutzungsrechten eines Gutes vom Hersteller auf den Abnehmer in Verbindung stehen. Es
 handelt sich hierbei also um die Festlegung und Durchführung von Warenverkaufs- und
 Güterverteilungsprozessen. Dementsprechend lässt sich die Distributionspolitik in zwei
 große Teilbereiche einteilen, und zwar in das akquisitorische Absatzwegemanagement und in
 die Logistik.

Antworten