Eine Einführung in das Marketing
Im Verlaufe von Existenzgründungen ist oft zu beobachten, dass sich die Gründer um allerlei verschiedene Sachverhalte kümmern. Da werden Konzepte geschrieben, Diagramme mit Berechnungen, Investitionspläne […]
Im Verlaufe von Existenzgründungen ist oft zu beobachten, dass sich die Gründer um allerlei verschiedene Sachverhalte kümmern. Da werden Konzepte geschrieben, Diagramme mit Berechnungen, Investitionspläne […]
Gemäß der Definition von Erich Gutenberg (1897-1984) ist „…Planung die gedankliche Vorwegnahme zukünftigen Handelns…“ In der Vergangenheit reichte häufig eine an Kenngrößen orientierte Zielvorgabe, wie […]
Bislang wurde das Rating mit Großunternehmen und Konzernen, die sich an internationalen Finanzmärkten finanzieren, in Zusammenhang gebracht. Außerhalb des Bankensektors besitzen derzeit nur sehr wenige […]
Das Internet ist ein junges und innovatives Kommunikationsmedium und viele Marketing-Strategen haben bereits sehr früh die Bedeutung dieses neuen Absatzkanales begriffen. Doch leider wird bei […]
Die deutsche „Bankenlandschaft“ ist durch private und öffentlich-rechtliche Institute gekennzeichnet – zu letzteren zählen z.B. Sparkassen, Landesbanken. Die Unterschiede sollen hier nicht näher erläutert werden, […]
Wer nicht, wie Diogenes, als Einsiedler in der Tonne lebt, wurde mittlerweile auf die eine oder andere Art mit dem Thema „Internet“ konfrontiert. Während große […]
Ratingverfahren sind zwischen externen (z.B. eine Ratingagentur) und internen (z.B. Bank) Verfahren zu unterscheiden. Hier an dieser Stelle soll das externe Verfahren exemplarisch dargestellt werden. […]
Zu den Prüfpunkten in einem Ratingprozess gehören: Management, Führung, Organisation Unternehmerpersönlichkeit Nachfolgeregelung Qualität der Geschäftsführung/des Managements Führungsmannschaft Führungsstil Kompetenz der Mitarbeiter Personalentwicklung Identifikation der Mitarbeiter […]
Im Zusammenhang mit den Vorschlägen zur Neuregelung der Eigenkapitalunterlegung von Banken steht fest, dass dies für eine nachhaltige Veränderung in der Zusammenarbeit von Banken / […]
Mehrere tausend Unternehmen stehen in den nächsten Jahren zur Nachfolge an – gehört auch Ihr Unternehmen dazu? Wenn ja – haben Sie schon ein Konzept […]