Unternehmerinfo.de
  • Gründung
    • Büro und Homeoffice
    • FAQ
    • Tools / Download
  • Betriebswirtschaft
    • Finanzierung
    • Kalkulation
    • Marketing
    • Mitarbeiterführung
    • Unternehmensführung
  • Recht
    • Rechtsformen
  • Steuern
    • Arten
  • Digital

Startseite > Gründung

Kategorie: Gründung

Einleitendes zur Kategorie Existenzgründung

In einer immer komplexer werdenden Umwelt ist die Existenzgründung – gleich für welche Gründungsart man sich entscheidet – ein langwieriger und recht komplizierter Prozess. Es überrascht daher nicht, dass ca. 50 Prozent der Gründer in den ersten fünf Jahren ihrer Geschäftstätigkeit scheitern. Die Gründe für das Scheitern sind mannigfaltig. Einen sehr gewichtigen Faktor stellt die mangelhafte Vorbereitung dar.

Sicherlich – die Geschäftsidee ist da – nun möchte man am liebsten sofort starten. Was liegt also näher als das Gewerbeamt aufzusuchen und die Gewerbeanmeldung auszufüllen. Nach kurzer Zeit stellen sich jedoch die ersten Fragen, nämlich dann, wenn der Betriebseröffnungsbogen des Betriebsstättenfinanzamts vor dem jetzt Jungunternehmer liegt. Mächtig viele Fragen gilt es da zu beantworten. So muss man z.B. seinen Umsatz schätzen, muss sich entscheiden, ob man seine „Geschäfte“ mit dem Finanzamt nach vereinbarten oder vereinnahmten Entgelten abwickeln möchte.

Es wird einem die Entscheidung abverlangt, ob man zur Regelbesteuerung optieren oder lieber die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen möchte. Um eine Prognose zum Umsatz abgeben zu können, muss man wissen was Umsatz ist, muss wissen wie sich die Zielgruppe (Kunden) zusammensetzt und wie viel man diesen verkaufen kann. Somit ist es also notwendig seine Verkaufspreise zu bestimmen. Hierzu bedient man sich üblicherweise der Kalkulation. Um kalkulieren zu können, muss man seine Konkurrenz kennen. Darüber hinaus muss man seine fixen und variablen Kosten kennen. Instrumente, die der Beantwortung dienlich sind, sind

  • die Konkurrenzanalyse
  • die Standortanalyse
  • der Investitionsplan
  • die Liquiditätsplanung
  • das Marketingkonzept

und einige mehr.

Um all diese Daten zu beschaffen braucht es Zeit – unter Umständen viel Zeit. Je nach Branche kann solch eine Vorbereitungszeit durchaus zwei und mehr Jahre betragen. Ein weiteres Element stellt die Gründungsart dar. Eine Betriebsübernahme ist anders vorzubereiten und durchzuführen als eine Neugründung. Um sich sicher zu sein, dass das ausgesuchte Franchise-Konzept auf einen passt sind wieder andere Umstände zu prüfen und zu bewerten.

Büroorganisation für effektives Arbeiten

Die optimale Büroorganisation für produktives Arbeiten

0

Effektive Büroorganisation bildet die Triebfeder für produktives Arbeiten und ein langfristig erfolgreiches Unternehmertum. Ob es um die Strukturierung des Schreibtischs, die sinnvolle Anordnung von Arbeitsmaterialien […]

Berufsunfähigkeit im Unternehmertum

Selbstständig, aber nicht abgesichert: Berufsunfähigkeit im Unternehmertum

0

Viele Selbstständige stellen sich die Frage, was passiert, wenn man als Unternehmer plötzlich ausfällt. Ein Unfall, eine schwere Krankheit und plötzlich steht alles still: keine […]

Versicherungen bei der Unternehmensgründung

Unternehmensgründung: Das sollte bei den Versicherungen beachtet werden

0

Die Gründung eines Unternehmens ist ein spannender und herausfordernder Prozess. Neben der Geschäftsidee, der Finanzierung und der Marktanalyse gibt es viele weitere Aspekte, die berücksichtigt […]

Firmengründung in Dubai 2024

Firmengründung in Dubai 2024: Wichtige Aspekte und Tipps

0

Die strategische Lage Dubais als Tor zwischen Ost und West, seine moderne Infrastruktur und die geschäftsfreundliche Umgebung machen die Stadt zu einem bevorzugten Standort für […]

Standortanalyse für einen Laden

Standortanalyse für den Laden – darauf kommt es an

0

Trotz aller Bequemlichkeit des Online-Handels schätzen nach wie vor viele Menschen einen gepflegten Einkaufsbummel. Auch Spontankäufer wird es vermutlich immer geben. Somit bleibt ein stationäres […]

Markenanmeldung

Markenanmeldung: Schritt für Schritt eine Marke eintragen lassen

0

Ähnlich wie bei Gebrauchsmustern und Patenten, sind Marken gewerbliche Schutzrechte. In einigen Fällen ist es sinnvoll, seinen Namen schützen zu lassen. Wir zeigen in diesem […]

Kreativagentur in Berlin gründen

Berlin Calling – Praktischer Leitfaden für die Gründung einer Kreativagentur in der deutschen Hauptstadt im Jahr 2024

0

Tipps zur Gründung einer Kreativagentur in Berlin Viele angesagte Konzerne haben sich in der deutschen Hauptstadt Berlin niedergelassen. Schon seit Jahren wächst die Zahl an […]

Kosten sparen bei der Unternehmensgründung

Unternehmensgründung – so reduzieren Sie Kosten und sparen!

0

Die Gründung eines Unternehmens benötigt nicht nur viel Vorbereitungszeit, sondern auch jede Menge Investitionen. Bis die erste Ware produziert und die ersten Aufträge eingehen, muss […]

Mexiko als Wirtschaftsstandort

Mexiko als interessanter Wirtschaftsstandort für deutsche Unternehmen

0

Mit Mexiko werden meist Tequila, Wüste, Grenzprobleme mit den Vereinigten Staaten und eine hohe Armut verbunden. Dennoch hat sich das Land in den letzten Jahren […]

Wichtige Versicherungen für Unternehmer

Diese Versicherungen brauchen Unternehmer

0

Wer mit seinem Start-up durchstarten möchte, der macht sich vielleicht am Anfang kaum Gedanken über Versicherungen. Gerade als Neuling hat man im Business nicht viel […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 4 »

Seite durchsuchen

Aktuelle Beiträge

  • Desk-Sharing im Unternehmen

    Desk Sharing im Unternehmen: Wie moderne Arbeitsplatzkonzepte Kosten senken und Flexibilität schaffen

    0
  • Sicherheitstechnik und Verbesserung der Produktionsleistung

    Verbesserung der Produktionsleistung durch innovative Sicherheitstechnik

    0
  • Als Unternehmen in Cryptowährungen investieren

    Als Firma in Kryptowährungen investieren: Sinnvoll oder eher nicht?

    0
  • Parallelen zwischen Marketing und Poker

    Erstaunliche Parallelen: Was können Marketing-Profis von Pokerspielern lernen?

    0
  • Memecoins

    Irrer Hype um Meme-Coins: Sollten sich Unternehmer damit beschäftigen?

    0

Beliebte Inhalte

  • Die Standortanalyse: Beispiele
  • 4 Tipps für mehr Effizienz im Unternehmen
  • SEO 2024 – Wichtige Trends und Handlungsempfehlungen
  • Produktpolitik – Was ist ein Produkt?
  • Geheimnisse der Handelskalkulation: So optimieren Sie Ihre Preise
  • Internet-Marketing – keine Plattform für KMU?
  • Digitales und modernes Arbeiten erfordert ein Change Management
  • Methoden der ERP Implementierung im Mittelstand
Neueste Artikel
  • Auftragsspitzen in der Bauindustrie kurz- und langfristig decken
  • Das Management von Arbeitsverträgen: Worauf Unternehmer achten sollten
  • Blockchain & Krypto als Geschäftsmodell: Welche Optionen gibt es für Gründer?
  • Zahlungen mit Kryptos akzeptieren: Cleverer Schachzug oder steuerliches Chaos?
  • Besteuerung von Kryptowährungen: Haben Privatpersonen Vorteile gegenüber Unternehmen?
Hauptkategorien
  • Gründung
  • Steuern
  • Steuerarten
  • Betriebswirtschaft
  • Marketing
  • Recht
  • Rechtsformen
Unternehmerinfo.de
  • Lexikon
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum